Caroline-von-Humboldt reloaded
Due to its lack of activity, which is itself due to the fact that the main contributor’s contract ended 2 years ago, the “Caroline von Humboldt Forum” is closing. Its content (in German) will be hosted on this blog under the newly created category “Caroline von Humboldt Forum”. I will export the texts and add the corresponding links in this post over the next few days.
Konzept
Dieses Forum bietet die Möglichkeit der wissenschaftlichen Annäherung und Auseinandersetzung mit der historischen Figur Caroline von Humboldt, ihrem Schaffen und Wirken als Intellektuelle, Salonière und Mäzenin.
Gleichzeitig sollen weniger bekannte Schriftstellerinnen und weibliche Intellektuelle, die im Zuge des Emmy Noether-Projektes ‘Berliner Intellektuelle 1800–1830 Aufmerksamkeit erfahren, vorgestellt und erforscht werden.
Inhaltliche Beiträge
– Adelheid Reinbold – eine vergessene Dichterin (Beitrag von Janin Afken vom 9. September 2013)
– “Wo magst Du wohl jetzt sein, ob Du schläfst oder wanderst?” Briefe von Antonie an ihren Mann Adelbert von Chamisso (Beitrag von mir vom 26. August 2012)
– Tagungsbeiträge des Caroline-von-Humboldt -Kolloquiums (20. April 2012)
– Briefnetz (Beitrag von Janin Afken vom 28. Februar 2012)
Bibliographie
– Neuerscheinung (Beitrag von Janin Afken vom 2. August 2011)
– Neues umfangreiches Nachschlagewerk zu Autorinnen im 19. Jahrhundert von Gudrun Wedel: ‘Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon’ (Beitrag von Janin Afken vom 6. Juli 2011)
– Frauenbiographien im Netz (Beitrag von Janin Afken vom 14. Juni 2011)
Tagungsberichte
– Projektvorstellung: Die Korrespondenz der Constance de Salm (Beitrag von Janin Afken vom 12. Dezember 2011)
– Fanny Lewald-Tagung am 2. Juli 2011 (Beitrag von Janin Afken vom 2. August 2011)
– “German Women Writing in its European Context, 1700-1900“ (Beitrag von Selma Jahnke vom 6. Juli 2011)
– “Tagungsbericht: Caroline von Humboldt. Intellektuelle – Salonière – Mäzenin” (Beitrag von Janin Afken vom 24. Juni 2011)