Fanny Lewald Tagung am 2. Juli 2011
Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 2. August 2011 im Caroline-von-Humboldt-Forum von Janin Afken veröffentlicht.
Die Tagung 200 Jahre Fanny Lewald – Neue Perspektiven der Forschung, die am 2. Juli 2011 an der Humboldt-Universität stattfand, behandelte sehr unterschiedliche Facetten der zu Lebzeiten so erfolgreichen Autorin; dabei wurden zum einen Themen und Texte diskutiert, die bisher in der Lewald-Forschung noch gar keine Rolle spielten – wie Fanny Lewalds Kunstkritik oder ihre Bezugnahme auf den Vernunftbegriff – oder die bisher nur ansatzweise geklärt wurden – wie ihre vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Christentum und Judentum. In zwei Vorträgen wurde zudem ausführlich auf den bislang unedierten Korpus von Briefen und Manuskripten zurückgegriffen, wodurch das bekannte Bild der Autorin neue Facetten gewann. Zum andern wurden Themenkomplexe noch einmal vertieft behandelt, die für die Deutung der Person und Schriftstellerin Fanny Lewald schon lange zentral sind, – wie ihre Haltung zu Emanzipation und Revolution. So wurde beispielsweise im Vortrag von CHRISTINA UJMA (Paderborn) und der anschließenden Diskussion der enge Zusammenhang zwischen emanzipativen und revolutionären Bestrebungen bei Lewald sehr deutlich herausgearbeitet. In Fanny Lewalds Beschreibung ihrer Paris-Reise im Jahr 1848 und der dort emphatisch von ihr miterlebten Revolution findet sich ein erstaunliches Zitat über die jüdische Schauspielerin Madame Rahel, die – die Marseillaise singend – von der Beobachterin als Verkörperung der Republik gedeutet wurde. Im Gegensatz zur abgeklärten Sicht des alternden Heinrich Heine sei Lewalds Blick auf diese Revolution frisch gewesen, ihre Darstellung changierend zwischen Verklärung (auch, um dem deutschen Lesepublikum eine gesellschaftliche Umwälzung nicht als Perhorreszendum vorzustellen) und gezielter Grenzüberschreitung im Hinblick auf Standes-, Konfessions- und Geschlechterordnungen.
Der Vortrag von GABRIELE SCHNEIDER (Düsseldorf), die unedierte Zeugnisse aus dem Lewald-Nachlass präsentierte, zeigte die Erfolgsautorin als selbstbewusste Geschäftsfrau, die auch die merkantile Seite des Schriftstellerberufs virtuos beherrschte und mit Freude betrieb, indem sie Verleger gegeneinander ausspielte, hart verhandelte und durch bewusste Öffentlichkeitsarbeit die Rezeption ihrer Werke steuerte. Trotzdem sei auch bei ihr ein Rollenkonflikt zwischen Schriftstellerin und Hausfrau erkennbar. In der Diskussion interessierte es die Zuhörer, ob sich die straffe Organisation und der Wille Lewalds, ihre Wirkung zu steuern, auch in der Ordnung des Nachlasses widerspiegelten.
Ebenfalls über unedierte Briefe sprach RENATE STERNAGEL (Berlin), die eine mit Spannung erwartete Edition des Briefwechsels Lewalds mit Adolf Stahr, ihrem Gefährten über drei Jahrzehnte, plant. RAINER ZUCH (Marburg) referierte im Anschluss über die Rolle der Kunstbetrachtungen in Lewalds Spätwerk.
ULRIKE STAMM (Berlin) betonte in ihrem Vortrag die Bedeutung der Kategorie Vernunft für das Werk Fanny Lewalds, die als Vertreterin der ‘äußeren’ Emanzipation zu sehen ist, im Gegensatz zu Ida Hahn-Hahn, die als Vertreterin der ‘inneren’ Emanzipation gilt. In diesem Sinne sei Vernunft als Axiom der Autorschaft und des Werks Fanny Lewalds zu verstehen: Lewald wolle nicht als sentimentale, sondern als vernünftige Schriftstellerin gelten. Ihre Texte seien in der Gegenwart verankert, bezögen z. T. konkret politisch Stellung und seien damit in der Nähe des programmatischen Realismus zu verorten. Die explizite Thematisierung der jüdischen Emanzipation sei aber, so Ulrike Stamm, im Werk Fanny Lewalds eher selten, vordringlich gehe es um Fragen der weiblichen Emanzipation und dies in praktischer Hinsicht.
In dem Vortrag von EVA LEZZI (Potsdam) stand die diskursive Dimension der Religion in der Figur der Konversion am Beispiel von Fanny Lewalds Roman ‚Jenny‘ im Vordergrund. Inhaltlich nehme dabei der Konversionszwang der weiblichen Protagonisten aufgrund der interreligiösen Eheschließung eine zentrale Rolle ein. Dies stelle ein Novum in der bisherigen Literaturgeschichtsschreibung dar. Fanny Lewald sei sich der Novität ihrer Thematik durchaus bewusst gewesen. Gerade das Ende des Romans verweise, so Lezzi, auf eine radikale Infragestellung des Christentums und des Judentums. Und selbst die Liebe als dritter Ort neben Christentum und Judentum sei letztlich ein christlich konnotierter Ort für die Protagonistin. In dieser Konsequenz scheitere die Liebe an ihrer Ortlosigkeit bzw. an der fehlenden ‚Neutralität‘.
JENNY WARNECKE (Freiburg i. B.) hat sich in ihrem Beitrag mit Louise Astons ‚Revolution und Contrerevolution‘ von 1849 auseinandergesetzt. Sie hat neben einführenden Bemerkungen zu Leben, Kontext und Werk der Autorin, vor allem auf die Form der Kolportage-Technik hingewiesen und diese als bewusstes Formelement der Autorin aufzuwerten gesucht. Gerade die Vielpersonenschaft, die verschlungenen Liebeständeleien, und die verschiedenen Gesellschaftsschichten, die im Text zueinander in Bezug gesetzt werden, seien in ihrer Varianz der Darstellung bemerkenswert und schaffen dadurch eine gewisse ‚Authentizität‘ und eine ganz eigene Ästhetik. Jenny Warnecke hat dabei das Bild der Kamerabewegung im Film bemüht, um die Schnelligkeit und detaillreiche Bilderfülle in Louise Astons Roman zu beschreiben.
Am Ende der Tagung wurde schließlich versucht, drei Modelle ‚weiblicher‘ Autorschaft in der Zeit des Vormärz zu unterscheiden; Ulrike Stamm beschrieb die mit Fanny Lewald befreundete Therese von Bacheracht als Autorin, die sich dezidiert als ‚weibliche‘ Autorin verstanden wissen wollte, indem sie ihre Texte in starker Selbstzurücknahme ‚als [bloße] Plauderei‘ bezeichnet und zugleich in ihren Romanen vornehmlich weibliche Opferschicksale schildert; dennoch gelinge es Bacheracht unter diesem Schutzschild einer minimalisierten weiblichen Autorschaft, sich nicht nur als erfolgreiche Autorin zu etablieren, sondern auch zahlreiche Reiseberichte und kritische Essays zu verfassen, in denen sie die gesellschaftlichen und auch die sexuellen Hierarchien in Frage stellt. Christina Ujma betonte dem gegenüber Fanny Lewalds kritische und entschlossene Auseinandersetzung mit Rollenerwartungen und Weiblichkeitskonzepten sowohl in ihren Romanen wie auch in ihren öffentlichen Briefen über gesellschaftspolitische Themen. Jenny Warnecke stellte Louise Aston als Autorin vor, die in der flammenden Sprache der Revolution vor allem starke Frauenfiguren und schwache Männerfiguren in ihren Texten entwarf. Tatsächlich habe sich Louise Aston einerseits gängigen Weiblichkeitsstrategien untergeordnet und stehe andererseits allein schon durch die Assoziation mit dem linkshegelianischen Milieu, in dem sie sich aufhielt, am Rand des Literaturbetriebs. Drei Spannungsfelder seien, nach Warnecke bei Louise Aston von besonderem Interesse: Zum Ersten die dargestellte Ordnung im Roman einerseits, die Grenzüberschreitung andererseits. Zum Zweiten die Spannung zwischen den Genres, zwischen sog. ‚kleiner‘ und ‚großer‘ Form und zum Dritten das programmatische Schreiben im Namen der Emanzipation und gleichzeitig eine tiefe Skepsis dieser Programmatik gegenüber.
Zusammenfassend wurde konstatiert, dass sich an den drei verglichenen Autorinnen zeigt, wie zahlreich die Momente und Räume des Aufbruchs für schreibende Frauen in der Zeit des Vormärz waren. Zugleich verdeutlicht die Gegenüberstellung dieser so unterschiedlichen Autorinnen, welche vielfältigen Möglichkeiten es in diesem historischen Zeitraum gab, das im 19. Jahrhundert problematische Verhältnis von Weiblichkeit und Autorschaft zu gestalten. Fanny Lewald steht dabei gewissermaßen in der Mitte, da sie sich einerseits an Konventionen anpasste, diese aber in ihren emanzipativen Schriften wie auch in ihren Romanen immer wieder in Frage stellte. Diese Vielschichtigkeit weiblichen Schreibens in der Zeit des Vormärz gelte es intensiver zu erforschen, sowohl durch eine Kontextualisierung, die die Besonderheiten einzelner Autorinnen deutlicher konturieren kann, wie auch am Beispiel noch wenig interpretierter Texte und unter Bezug auf noch unentdeckte Vormärzautorinnen.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Anne Baillot (December 4, 2014). Fanny Lewald Tagung am 2. Juli 2011. Digital Intellectuals. Retrieved November 9, 2024 from https://doi.org/10.58079/nmvu
Recent Comments