Auf einer Skala von 1 bis 10, so naja (#wbhyp)
Liebes hypotheses-Redaktionseam,
wie gerne hätte ich bei der Blogparade mit einem begeisterten Beitrag meinen Senf dazu gegeben! Wie gerne hätte ich Euch geschrieben, wie das Bloggen meine Art zu forschen geändert hat, wie es die Last erträglich gemacht hat, ständig unter Leistungsdruck zu stehen, indem nicht auf die Summa gewartet werden musste, sondern jedes kleine Stück Denken für sich stehen durfte. Ich hätte Euch geschrieben, wie ich so zu neuen Kontakten und auf neue Ideen kommen konnte. Ich hätte Euch sogar geschrieben, dass meine Habilitation faktisch da ist, in der Summe meiner Blogbeiträge der letzten drei Jahre (um die 300 gibt es inzwischen, alle zusammengerechnet). Am liebsten hätte ich Euch eigentlich sogar geschrieben, wie gern ich Teil dieser Redaktion wäre, die ihre Aufgabe sorgfältig, aufmerksam und leidenschaftlich wahrnimmt, reflektierend, begleitend, ja sich zur Not in Frage stellend.
Das hätte ich vor einem oder zwei Jahren vermutlich gemacht. Und nach wie vor freue ich mich, Mitglied der französischen und der englischsprachigen Redaktion zu sein. Die funktionieren aber anders als die deutsche Redaktion – genau genommen sind es dort keine Redaktionen, sondern wissenschaftliche Beiräte, bei denen die Verzahnung mit dem Community Management nicht so eng ist wie bei der deutschen Redaktion, die sich an der Schnittstelle zwischen Community Management und wissenschaftlichem Beirat bewegt.
Nun arbeite ich in Deutschland, seit zwölf Jahren. Mit viel Leidenschaft, mit gefühlt großem, übergroßem Einsatz. Und zu den Sachen, die mir zeigen, dass ich im deutschen akademischen System nicht angekommen bin, gehört das Bloggen.
Wenn ich den Wert in die Waage lege, der den unterschiedlichen digitalen Veröffentlichungsformaten beigemessen wird, deren ich mich bediene, komme ich auf folgendes Ergebnis:
– Digitale Edition: leichtes Plus, wenn überhaupt;
– Veröffentlichungen (Diss, Aufsätze, Book of Abstract) auf OA-Repositorien: Null (auf jeden Fall mindestens eine Stufe unter Sammelband-Aufsätzen);
– Bloggen: Null, Tendenz Minus;
– Tweeting: deutliches Minus.
Doktoranden rate ich inzwischen vom regelmäßigem Bloggen ab. Zum Twittern will ich niemanden mehr ermuntern. Blogportale erscheinen mir immer mehr wie Alibiinstitutionen, die nur deswegen herangezogen werden, damit man das Häkchen hintendran setzen kann. Der Schwung, den ich vor anderthalb Jahren verspürte ist, selbst im DH-Milieu, erstarrt. Austausch ist kaum vertretbar, wo Konkurrenz herrscht.
Natürlich blogge ich weiter. Ich mag das nämlich. Aber ich glaube nicht, dass ich es mit meiner akademischen Tätigkeit in irgendeine Beziehung bringen sollte. Es hat mehr mit meiner Art zu tun: Ich tausche mich so gerne aus, und schreibe so gerne Leute an – selbst wenn sie nicht antworten.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Anne Baillot (January 19, 2015). Auf einer Skala von 1 bis 10, so naja (#wbhyp). Digital Intellectuals. Retrieved September 16, 2024 from https://doi.org/10.58079/nmw0
Liebe Anne,
Bloggen als Zeichen dafür, im deutschen akademischen System nicht angekommen zu sein: gilt das für andere nationale akademische Systeme aus Deiner Sicht auch? Den Frust kann ich gut verstehen, ihn haben auch andere bei uns in der Community und er war mit Anlass, das Wissenschaftsbloggen mal wieder zu thematisieren. In Frankreich, so mein Eindruck, ist die Diskussion einen Schritt weiter: Bloggen wird als “minor form of communication” betrachtet, womit auch keinerlei Hoffnung an diese Form der Kommunikation geknüpft wird, darüber eine Stelle zu bekommen. ABER: Freude an Kommunikation: ja, Austausch: ja, und auch Einladungen zu Vorträgen und Ausarbeitung von Blogbeiträgen zu Zeitschriftenaufsätzen, so wie Christof es drüben im dDH-Blog beschreibt. Ist das nicht eigentlich schon sehr viel?