Category: Caroline von Humboldt-Forum
Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 14. Juni 2011 auf dem Caroline-von-Humboldt-Forum von Janin Afken veröffentlicht. Für einen kurzen Überblick biographischer Details schriftstellerisch tätiger Frauen eignet sich die von Luise F. Pusch gegründete Datenbank ‚Fembio.org’. Ursprünglich als Institut für Frauen- und Biographieforschung (Hannover) gegründet, widmet sich der Verein ‚FemBio Frauen-Biographieforschung e.V.‘...
Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 28. Februar 2012 von Janin Afken auf dem Caroline-von-Humboldt-Forum veröffentlicht. Zahlreiche Briefautographen von Frauen aus der Zeit um 1800 liegen noch ungesichtet in den Archiven. Das Problem ist nicht immer ihre fehlende Existenz, sondern vielmehr dass sie in verschiedenen Archiven verstreut und in den Nachlässen...
Due to its lack of activity, which is itself due to the fact that the main contributor’s contract ended 2 years ago, the “Caroline von Humboldt Forum” is closing. Its content (in German) will be hosted on this blog under the newly created category “Caroline von Humboldt Forum”. I will export...
Ein Beitrag des Vizepräsidenten für Studium und Internationales der Humboldt-Universität, Prof. Dr. Michael Kämper-van den Boogaart (Juni 2011). „Das Prinz-Heinrich-Palais, das Humboldt 1810 für die neue Universität zur Verfügung gestellt wurde, gibt es immer noch, es heißt heute Humboldt-Universität. Ich denke mir Wilhelm und Caroline, wie sie – vorbei an den...
Diesen Beitrag habe ich am 26. August 2012 für das Caroline-von-Humboldt-Forum verfasst. Inzwischen sind die Digitalisate der hier besprochenen Briefe bei den digitalen Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin-PK frei konsultier- und durchsuchbar. Als er Ende Juni 1823 nach Greifswald zu einer Forschungsreise aufbricht, lässt Adelbert von Chamisso in Berlin seine...
Ein Beitrag von Janin Afken vom 9. September 2013, ursprünglich auf dem Caroline-von-Humboldt-Forum veröffentlicht. “Es ist schwer zu ermessen, was etwa die Literatur an ihr möchte verloren haben.” (L. Tieck über A. Reinbold im Vorwort zum Roman König Sebastian 1839) Adelheid Reinbold verstarb zu einem Zeitpunkt, als ein Durchbruch als Schriftsteller (sic!)...
Recent Comments